XAI Winter School - Foto: Masaryk University

XAI Winter School 2025 - KI in der digitalen Pathologie

Kürzlich veranstalteten das Masaryk-Memorial-Krebsinstitut (MMCI) und die Fakultät für Informatik der Masaryk-Universität in Brünn in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz die Winter School mit Schwerpunkt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der digitalen Pathologie. Nach dem Erfolg der Summer School im September 2024 zog diese Veranstaltung zahlreiche Teilnehmer*innen an und unterstrich die wachsende Bedeutung der KI in der Medizin.

Der erste Teil des Programms fand in Brünn statt, wo die Teilnehmer*innen Themen wie die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Pathologie, den Einsatz von KI-Tools in der Diagnostik und zentrale Prinzipien des Datenmanagements behandelten. In praxisnahen Workshops arbeiteten sie mit Ganzschnittbildern, erstellten Annotationen und wendeten fortschrittliche Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Large Language Models (LLMs) an, um strukturierte Daten aus klinischen Datensätzen zu extrahieren.

Anschließend reisten die Teilnehmer*innen nach Graz. Dort besichtigten sie hochmoderne Einrichtungen der digitalen Pathologie, nahmen an Vorträgen über internationale Zertifizierungen wie die In-vitro-Diagnostik-Verordnung (IVDR) teil und diskutierten über Infrastrukturmanagement sowie Standards in der digitalen Pathologie.

Die Winter School zeigte erneut die Bedeutung interdisziplinärer Ausbildung für die Weiterentwicklung der medizinischen KI. Das große Interesse und die aktive Beteiligung der Teilnehmer*innen bilden eine solide Grundlage für weitere Innovationen und Kooperationen in diesem wichtigen Bereich.

„Ziel der Winter School war es, Patholog*innen und Informatiker*innen miteinander zu vernetzen und ein gegenseitiges Verständnis zu fördern – Patholog*innen konnten sehen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet, während Informatiker*innen Einblick in deren Bedürfnisse gewannen. Die praktische Erfahrung mit KI-Systemen unter realen Bedingungen war entscheidend. Das BiomedAI-Projekt brachte unserem Institut wertvolles Know-how aus Graz, wo kürzlich ein vollständig digitaler Pathologie-Workflow eingeführt wurde“, sagte Rudolf Nenutil vom MMCI.

Foto: Masaryk University