Citizen Science

Citizen science

Innovative solutions arise from the cooperation of many interested people. Open innovation refers to the opening up of innovation processes. The knowledge of citizens, patients and external experts contributes to scientific research and helps to generate innovation.

In citizen science projects, citizens formulate research questions, report observations, conduct measurements, analyze data and/or write publications. The prerequisite is that scientific criteria are met.

Med Uni Graz supports cooperation between science and society in funded projects and also promotes the involvement of children and young people.

Projekte

ICU

ICU-Families & Kids

Das ICU-Families & Kids Projekt ist eine Initiative, die sich darauf konzentriert, Angehörige von Intensivpatient*innen zu unterstützen. Im Rahmen dieses Projekts untersuchte Magdalena Hoffmann die (Informations-) Bedürfnisse und Herausforderungen der Angehörigen und betroffenen Familien von Intensivpatient*innen.

CONNECT

CONNECT

Ziel des CONNECT Projektes ist es, Personen anzusprechen, die ein Interesse an medizinischer Forschung haben und von deren Ergebnissen profitieren – Patient*innen, Angehörige, Pflegefachkräfte sowie Therapeut*innen. Ihnen soll die Möglichkeit geben werden, ihre Erfahrungen und Perspektiven aktiv in die Gestaltung und Umsetzung von Forschungsprojekten einzubringen.

SCIENCE4ALL

SCIENCE4ALL

Im Projekt SCIENCE4ALL haben Patient*innen in Zusammenarbeit mit Wissenschafter*innen ein Schulungsprogramm konzipiert und umgesetzt. Ziel ist es, ein gemeinsames Kommunikations- und Wissensniveau zu schaffen, das eine gleichberechtigte Zusammenarbeit aller Beteiligten in wissenschaftlichen Projekten ermöglicht.

Delirium

Erfolgsgeschichte zum Delirium

Erfolgsgeschichten zu Delirium können dabei helfen, das Bewusstsein, das Wissen und die Motivation im Umgang mit Delirium zu verbessern. Eine solche Geschichte beschreibt positive Erfahrungen im Zusammenhang mit Delirium – zum Beispiel erfolgreiche Umsetzungsprojekte, hilfreiche Unterstützung im Krankenhaus oder innovative Ansätze zur Bewältigung der Herausforderung.