Was darf Künstliche Intelligenz (KI) im Kontext Krankenhaus eigentlich können?
Welche Fortschritte dürfen Gesundheitsexpert*innen in der nächsten Zeit erwarten?
Wie steht es um unsere Digital Literacy?
KI ist aus dem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken und hat Einzug in den Alltag genommen. Der Kongress „Bits & Bytes – das Krankenhaus der Zukunft“ bietet die ideale Gelegenheit, sich mit führenden Expert*innen, internationalen Anbietern und Forschenden über die Möglichkeiten der KI, der Integration in den Klinischen Alltag und auch über die Grenzen von KI auszutauschen.
Abgerundet wird der Kongress durch eine Poster-Session inkl. MSCG-Award.
Vorläufiges Programm:
Moderator Martin Puntigam, Science Busters
Recht der Künstlichen Intelligenz
Matthias Wendland, Karl-Franzens-Universität, Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht, Recht der Künstlichen Intelligenz und Datenschutzrecht
Artifical Intelligence: Versprechen und Mythen
Horst Bischoff, TU Graz, KI-Beirat der Bundesregierung
KI im Krankenhaus – Quo vadis?
Janne Cadamuro, Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken, CIO LabMed Alliance
Vorhersagemodelle in der Medizin
Dieter Kramer, Predicting Health, CEO
Sichere Medikation durch KI
Cancom AG & Med Uni Graz
Gemeinsam gestalten: Wie Patienten und KI das Gesundheitswesen neu definieren
Viktoria Prantauer, The Chief Patient Officer, CEO
Link zum Programm: https://www.conconcept.at/de/26/681/Programm