Teddybär

Kuscheltierklinik

Die Kuscheltierklinik hilft Kindern spielerisch, ihre Angst vor Ärzt*innen, Krankenhausbesuchen und Untersuchungen abzubauen. Als Begleitperson ihrer eigenen Stofftiere können sie den Studierenden der Med Uni Graz über die Schulter schauen und aktiv bei der Behandlung ihrer plüschigen Patient*innen mitwirken. Jedes Jahr engagieren sich zahlreiche Studierende, um den kleinen Besucher*innen ein einfühlsames und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Die Kuscheltierklinik ist kostenfrei und richtet sich vor allem an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.

Die Kuscheltierklinik 2025 findet am 03., 04. und 05. Juni jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr statt.

Informationen für Besucher*innen

Checkliste für den Besuch:

  • Die Kuscheltierklinik findet einmal im Jahr statt.
  • Die Kinder sollen ein eigenes Kuscheltier von zu Hause mitbringen und sich eine „Krankengeschichte“ überlegen.
  • Es wird empfohlen, das Thema „krank sein/ Ärzt*innen /Krankenhaus“ vorab mit den Kindern zu erarbeiten.
  • Ein Durchlauf in der Kuscheltierklinik an der Med Uni Graz dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden.
  • Gruppen aus Kindergärten oder anderen Einrichtungen müssen sich vorab anmelden. Die Anmeldung startet ca. 2 bis 3 Monate vor dem nächsten Termin. Genauere Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben.
  • Für die An- und Abreise sind Besucher*innen selbst und eigenverantwortlich zuständig.
Ärztin mit Teddybär

Studierende

Die Kuscheltierklinik bietet Studierenden der Med Uni Graz die einmalige Chance, unbefangen und spielerisch mit Kindern in einer Krankenhaussituation zu agieren. Willkommen sind alle Studierenden, die gerne mit Kindern arbeiten. Kurz vor der Durchführung der Kuscheltierklinik findet eine vorbereitende Einführungsvorlesung statt, bei der die Studierenden eine Einschulung zu Ablauf und Umgang mit Kindern bekommen. Zudem erhält jede*r Studierende*r eine Anleitung mit allen wichtigen Fakten. Auch Studierende der Pharmazie, Zahnmedizin und Pflegewissenschaften sind an der Durchführung dieses Projekts beteiligt.

Organisation

Die Kuscheltierklinik Graz wird von einem Team aus Studierenden der Med Uni Graz, unter der Leitung von Rebekka Meitz organisiert. Die Planung und Durchführung dieses Projekts sind durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Med Uni Graz, der Ärztekammer Steiermark, dem AFÖP (Akademischen Fachverein Österreichischer Pharmazeut*innen), der Apothekerkammer, dem Österreichischen Roten Kreuz und der ÖH Med Graz möglich. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Sponsor*innen und Partnerorganisationen dankenswerter Weise die Kuscheltierklinik.

Science Garden

Science Garden approved

Die Kuscheltierklinik ist eines von vielen Erlebnissen im naturwissenschaftlichen Bereich, das Kindern und Jugendlichen auf niederschwellige Art und Weise ermöglicht, Wissenschaft hautnah zu erleben. Weitere Erlebnisse finden sich auf der Website des Science Garden.

Spaziergang im Science Garden

Kontakt & Anmeldung