Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Innovatives Bildungsprojekt an Grazer Schulen gewährt Einblick in die Krebsforschung mit digitaler Pathologie.

Mehr

Die Med Uni Graz feiert ein Jahrzehnt Forschung, Lehre und Praxisnähe in der Allgemeinmedizin.

Mehr

Das europäische Netzwerk ORPHEUS zeichnet die internationalen Doktoratsstudien der Med Uni Graz aus.

Mehr

Das Erasmus+-Projekt will Studierenden lehren, wie Kinder mit Entwicklungsstörungen mit Technologien umgehen.

Mehr

Insgesamt haben sich 15.668 Studienwerber*innen für ein Medizinstudium in Österreich angemeldet.

Mehr

Wichtiger Schritt für das Verständnis der Interaktionen zwischen Mensch und Mikrobiom.

Mehr

Es erwarten Sie spannende Einblicke in Wissenschaft, Studium und Lehre, Forschung sowie Patient*innenbetreuung.

Mehr

Simon Sedej und Mahmoud Abdellatif erforschen den Wirkstoff als mögliche Behandlungsoption.

Mehr

Eine internationale Studie unter Beteiligung der Med Uni Graz erforscht bestimmte Biomarker im Zusammenhang mit Pilzinfektionen.

Mehr

Die Rektorin lässt im Interview ihr erstes Jahr im Amt an der Med Uni Graz Revue passieren.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014