Ehrenzeichen für Hellmut Samonigg - Foto Frankl

Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Hellmut Samonigg

In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am 06. Juni 2024 an verdiente Persönlichkeiten Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark sowie Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst I Klasse. Neben den Ausgezeichneten und ihren Familienangehörigen, Freunden und Wegbegleitern begrüßte LH Drexler unter anderem Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Klubobfrau Sandra Krautwaschl, den ehemaligen LH-Stv. Michael Schickhofer, Sektionschef Elmar Pichl (BM für Wisschenschaft, Bildung und Forschung) und TU-Rektor Horst Bischof beim Festakt.

In seiner Laudatio hob Landeshauptmann Christopher Drexler die Verdienste der geehrten Persönlichkeiten hervor: „Wenn wir von Menschen sagen dürfen, sie hätten sich um etwas verdient gemacht, so hören wir in dieser wertschätzenden Zuschreibung die Bewunderung für das Besondere, das diese Personen geleistet haben. Nicht nur Wissenschaft, Forschung und Kunst prägen das Selbstverständnis der Steiermark auf hohem Niveau. Alle hier Geehrten tragen dazu bei, durch ihr Werk einen Teil unserer Steiermark zu prägen. Ihr Wirken erschließt Teilbereiche unserer jeweiligen Lebenswelten, die uns ergänzend rüsten für die Anforderungen des täglichen Lebens."


Hellmut Samonigg erhält hohe Auszeichnung

Als junge eigene Universität blickt die Medizinische Universität Graz auf eine lange Geschichte zurück, zu deren Entwicklung auch Hellmut Samonigg Wesentliches beigetragen hat. Nach seinem Medizinstudium 1979 arbeitete er als Assistenzarzt, wurde Facharzt für Innere Medizin sowie Facharzt für Hämatolie & Onkolgie und kurz nach seiner Habilitation übernahm er die Leitung der Klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Uni­versität Graz. Mitte der Neunzigerjahre wurde er als Universitätsprofessor an die medizinische Fakultät der Universität Graz berufen. Weiters war Samonigg Vizerektor für Strategie und Innovation der Medizinischen Universität Graz und Leiter der Organisationseinheit zur Entwicklung des MED CAMPUS Graz. Im Dezember 2015 wurde er schließlich vom Universitätsrat zum Rektor der Med Uni Graz berufen und hatte diese Funktion für zwei Amtsperioden inne. Als Krebsspezialist hat er über viele Jahre die Onkologie am LKH-Universitäts­klinikum aufgebaut und die Ent­wicklung der Palliativmedizin geprägt. 2001 wurde unter seiner Leitung an der Grazer Uniklinik die österreichweit erste palliativmedizinische Station eröffnet und daraus entwickelte sich die heute umfassende mobile Palliativversorgung. Weiters hat sich Samonigg wesentlich für den Bau des Med-Uni-Campus eingesetzt. 

Den gesamten Bericht finden Sie hier.

Textnachweis: Sabine Jammernegg, Land Steiermark
Fotonachweis: Foto Frankl