Mikrobiomforschung

Forschung

In unserer Forschungsarbeit steht das Mikrobiom des Menschen im Mittelpunkt unseres Interesses. Gemeinsam mit Kolleg*innen an der Med Uni Graz sowie Forschungsinstitutionen im nationalen und internationalen Umfeld untersuchen wir interdisziplinär die Rolle unserer mikrobiellen Mitbewohner*innen sowie die Auswirkungen des mikrobiellen Umfeldes, wie beispielsweise die Rolle von Zimmerpflanzen in der Interaktion mit unserem Mikrobiom. Dabei untersuchen wir auch extreme Umwelten, wie beispielsweise Mikroben, die man am Meeresgrund oder im Krater eines Vulkans finden kann. Aber auch der Weltraum ist ein Teil unserer Forschung, um beispielsweise zu untersuchen, wie sich das Mikrobiom von Raumfahrer*innen verhält, damit künftig lange Weltraumreisen wie etwa zum Mars vielleicht möglich sein werden.

Unsere Initiativen

MIGrobeZ Mikrobiominitiative Graz

In unserem Körper leben wir mit Tausenden von Mikroben zusammen, die unseren Körper in Funktion, Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Unsere Aufgabe ist es nun, die molekularen Prinzipien hinter dem komplexen Zusammenspiel von Mikroben in, auf und um uns herum zu verstehen, um die Funktion der Mensch-Mikroben-Gemeinschaft zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, verschlanken wir derzeit die Forschungsgruppen aller drei Universitäten in Graz und haben die MIGrobeZ - Microbiome Initiative GraZ gegründet.

Durch die Kombination etablierter und neuer Expertise in verschiedenen Bereichen der Mikrobiomforschung (Mensch, Pflanze, Umwelt) haben wir jetzt die Möglichkeit, ein umfassenderes Bild über die mikrobielle Welt, in der wir leben, zu gewinnen.

Interessierte Forscher*innen und Forschungsteams sind herzlich willkommen!

Microbiome and Health Initiative Graz

  • Mikroorganismen sind die Motoren aller Ökosysteme auf der Erde und ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit von Pflanzen und Menschen. Ca. 90% unserer Körperzellen sind Mikroorganismen und unsere gesamte Körperfunktion und unser Wohlbefinden hängen von einem ausgewogenen Zusammenspiel mit Mikroben ab. Es ist bekannt, dass unsere Ernährung und auch Medikamente Einfluss auf die Darmmikrobiota haben und dass Darmmikroben Medikamente und Pflanzenbestandteile verstoffwechseln und Wirkstoffe bilden. Unser Ziel ist es, die Rolle des pflanzlichen und menschlichen Mikrobioms für Gesundheit und Krankheiten zu verstehen und Wege zu finden, es zu manipulieren, um die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze oder Umwelt zu erhalten oder wiederherzustellen.
     
  • Unsere Ziele: Wir wollen eine Graz-basierte Plattform bereitstellen, um anwendungsgetriebene Mikrobiomforschung an der Schnittstelle von Industrie und Wissenschaft zu ermöglichen. Unter dem Dach des ACIB (Austrian Center of Industrial Biotechnology) werden wir mit unserer Expertise in der mikrobiologischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung die Industrie bei der optimierten Entwicklung von Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen.
     
  • Unsere Partner*innen:
    • Rudolf Bauer (Karl-Franzens University Graz, Pharmaceutical Sciences)
    • Gabriele Berg (TU Graz, Environmental Biotechnology)
    • Christine Moissl-Eichinger (Medical University Graz, Interactive Microbiome Research)
       
  • Wir bieten:
    • Erfahrung und Expertise im Bereich Mikrobiomforschung
    • Einzigartige Testanlage („Kunstdarmsystem“)
    • Erfahrung in der Produktentwicklung zur Biokontrolle von Krankheitserregern
    • Erfahrung und Expertise im Bereich der phytochemischen Analytik und Pflanzenmetabolomik
    • Exzellentes Forschungsumfeld