Vor 40 Jahren beschrieben Woese und Fox die dreiteilige Struktur des Lebensbaums, als sie die dritte Domäne des Lebens entdeckten: die Archaeen. Obwohl sie wie Bakterien Prokaryoten sind, besitzen Archaeen eine grundlegend andere Biologie. Sie galten lange Zeit als uralte, extremophile Mikroorganismen, doch ihr Bild wird sich ändern. Der menschliche Körper ist von Billionen von Mikroorganismen umgeben, die sich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Das Mikrobiom besteht nicht nur aus Bakterien, sondern enthält auch kleine Eukaryoten, Pilze, Viren – und Archaeen. Archaeen sind wie Bakterien Prokaryoten, besitzen aber eine grundlegend andere Biologie. Obwohl sie einen erheblichen Teil des menschlichen Mikrobioms beeinträchtigen (bis zu 10 % auf Haut und Darm) und sogar die am häufigsten vorkommenden Bakterienarten übertreffen können, wird die Präsenz und Bedeutung der menschlichen Archaeen ständig vernachlässigt (kein einziger Archaeen-Erreger wurde identifiziert) oder aus methodischen Gründen übersehen. Unsere Forschung zum menschlichen Archäom widmet sich diesen vernachlässigten Komponenten des menschlichen Archäoms, und wir sind daran interessiert, ihre Vielfalt, Fülle und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu verstehen.