Im Krankenhaus erworbene Infektionen (HAIs) sind weltweit ein ernstes Problem: In den Vereinigten Staaten beispielsweise sind HAIs die sechsthäufigste Todesursache und töten mehr Menschen als Diabetes oder Influenza. Trotz effizienter Desinfektionsverfahren werden häufig pathogene Bakterien in Krankenhausumgebungen und -geräten gefunden. Das HAI-Risiko ist oft mit invasiven Verfahren wie Kathetern verbunden, aber die Infektion kann auch über den früher von einem erkrankten Patienten belegten Bettplatz übertragen werden. Mit strengeren Reinigungs- und Desinfektionsverfahren nehmen tödliche Infektionen zu, was darauf hindeutet, dass die derzeitigen Praktiken zum Schutz der Patienten nicht ausreichen. In diesen Projekten verfolgen wir die Übertragung von Mikroben von der Umgebung auf den Patienten und umgekehrt mit DNA-basierten Techniken.