Studierende am Campus

Innovative, praxisnahe Ausbildung, zukunftsweisende und exzellente Forschung sowie erstklassige, personalisierte Patient*innenbetreuung kennzeichnen das Portfolio der Medizinischen Universität Graz. Die Universität orientiert sich am biopsychosozialen Modell, nach dem der Mensch in seiner Ganzheit, mit seinen Beschwerden und seinem gesamten Umfeld im Zentrum steht.

Studierende am Campus

Neue Infrastruktur für Forschung und Lehre

Unser Universitätscampus erstreckt sich vom Eingangszentrum am Universitätsklinikum Graz (Auenbruggerplatz), über die Räumlichkeiten der Anatomie (Auenbruggerplatz) bis hin zu den Modulen 1 und 2 (Stiftingtal). Mit der Verwirklichung des neuen Universitätscampus ist eine moderne, durchdachte Infrastruktur zum Herzstück unserer Universität geworden. Studierende, Lehrende und Forscher*innen finden hier die perfekte infrastrukturelle Grundlage, um gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Modernst ausgestattete Laborräume, neue Lehr- und Kommunikationsflächen, wie Hörsäle, Seminar- und Übungsräume sowie großzügig angelegte Freibereiche und Kommunikationspunkte kennzeichnen das durchdachte Gebäudekonzept.

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek ist das Informationskompetenzzentrum der Medizinischen Universität Graz. Als wissenschaftliche Bibliothek stellt sie Informations- und Lernressourcen zur Verfügung und bietet eine breite Palette an Services an, um das Wissen ihrer Benutzer*innen zu fördern und zu erweitern.

Im Mittelpunkt der Universitätsbibliothek stehen die Benutzer*innen und ihre Bedürfnisse, insbesondere die Angehörigen der Med Uni Graz. Als Bibliothek mit einem öffentlichen Auftrag steht sie allen Personen offen, um ihr Interesse an medizinischer Fachinformation zu stillen.

Weitere Informationen
Clinical Skills Center

Clinical Skills Center

Das Clinical Skills Center der Med Uni Graz ist Österreichs führende, universitäre Simulations- und Trainingseinrichtung. Seit mehr als zehn Jahren bietet die Einrichtung den Studierenden der Med Uni Graz ideale Bedingungen, um klinisch-praktische Fertigkeiten zu erlernen und studienbegleitend zu trainieren. Das Angebot des CSC umfasst den gesamten Fächerbogen der Medizin und Pflege. Eine Vielzahl an Simulationsobjekten, modernste Medizin- und Simulationstechnik sowie ein in seiner Art einzigartiges, hochrealistisches räumliches Umfeld ermöglichen praktische Ausbildung und Training auf höchstem Niveau.

Weitere Informationen