ICF

Arbeitsgruppe Transplantation Research

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Organqualität und Transplantationsergebnisse. Dafür werden Organe außerhalb des Körpers mit speziellen Geräten durchblutet und überwacht. Mithilfe von moderner Bildgebung wird geprüft, wie gut das Organ funktioniert. Außerdem werden Modelle von Leber, Niere und Darm im Labor genutzt, um die Abläufe bei einer Transplantation besser zu verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Tiermodellen, um neue Ansätze möglichst realitätsnah zu testen.

Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.
Philipp Stiegler,  MBA
T: +43 316 385 81181

Unsere Forschung im Detail

Forschung

Schwerpunkte

  • Ex-vivo Organ(re)konditionierung im Rahmen von Maschinenperfusion im Tiermodell
  • Charakterisierung der Vorgänge im Spenderorgan mittels hyperspectral imaging
  • In-vitro Organmodelle der Leber, der Niere und des Darms zur Verbesserung der Organqualität und Charakterisierung von Vorgängen im Laufe der Transplantation
  • Organtransplantationsmodelle im Tiermodell
Forschung

Projekte

  • Substances to improve Donor organ quality during ex-vivo organ storage
  • Dietary supplement to alleviate side effects of chemotherapy for the treatment of liver metastases from colorectal cancer
  • Liver Machine Perfusion in a Minipig Model of Fatty Liver Disease
  • Kidney transplantation in a porcine model of acute kidney failure

Team