Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen zur Verbesserung der Organqualität und Transplantationsergebnisse. Dafür werden Organe außerhalb des Körpers mit speziellen Geräten durchblutet und überwacht. Mithilfe von moderner Bildgebung wird geprüft, wie gut das Organ funktioniert. Außerdem werden Modelle von Leber, Niere und Darm im Labor genutzt, um die Abläufe bei einer Transplantation besser zu verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Tiermodellen, um neue Ansätze möglichst realitätsnah zu testen.