Videos Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark

Steirischer Hochschulraum ORF Steiermark

Das menschliche Gehirn ist ständig neuen Reizen ausgesetzt. Jeden Moment prasseln unzählige Informationen auf unsere „Schaltzentrale“ ein. Bei der Verarbeitung dieser Signale sind viele Aspekte ausschlaggebend; einer davon ist die Zeit. Manche Prozesse laufen im Bereich von Millisekunden ab, andere ziehen sich über Tage hin. In beiden Bereichen sind die molekularen Grundlagen der Signalverarbeitung mittlerweile gut erforscht. Mit seinem neuen Projekt, das mit einem ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) gefördert wird, erforscht Lukas Groschner an der Med Uni Graz den bislang kaum untersuchten Bereich dazwischen.

In der Reihe "Wissenswert" auf ORF Steiermark berichtet Lukas Groschner über seine Forschung rund um die Mechanismen der neuronalen Signalverarbeitung an der Med Uni Graz.

 

Fliegenhirn im Flugsimulator

Mechanismen der neuronalen Signalverarbeitung