Presseinformationen

Berichte über die Entwicklung neuer Therapie- und Behandlungsansätze, neues Wissen über molekulare Vorgänge im Körper, Erkenntnisse über die Entstehung von Krankheiten, Neuigkeiten aus den verschiedenen Studienrichtungen und spannende Informationen zum Campusleben an der Med Uni Graz: All diese Themen stehen im Fokus der Öffentlichkeitsarbeit und werden in Form von Presseinformationen zur medialen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Expert*innen unserer Universität stellen ihre wissenschaftliche Arbeit vor und geben einen Einblick in den Alltag an der Med Uni Graz.

Neuerlicher Anmeldungsrekord für einen Studienplatz an den Medizinischen Universitäten in Österreich.

Mehr

Neues internationales Doktoratsprogramm für Strukturbiologie im Forschungsverbund BioTechMed-Graz.

Mehr

Grazer Wissenschafter*innen publizieren Behandlungskonzept in renommierten Journal "The LANCET".

Mehr

Hochauflösende Messungen für Medizin und Werkstoffe wurde vom Zukunftsfonds Steiermark gefördert.

Mehr

Im Projekt COMET arbeitet ein multiprofessionelles Team an der Erforschung von Autoimmunerkrankungen.

Mehr

Einfluss von Fettleibigkeit auf die HDL-Stoffwechsel, -Zusammensetzung und Unterklassenverteilung untersucht.

Mehr

Die Europäische Arzneimittel Agentur hat sich für die Weiterverwendung des AstraZeneca Impfstoffes ausgesprochen.

Mehr

Neuer Therapieplan reduziert Nebenwirkungen und verbessert Lebensqualität von Lymphompatient*innen

Mehr

Sensibles Gleichgewicht an Linsenproteinen verhindert Verklumpungen in Grauem Star

Mehr

Josef Jenewein wurde zum Professor für Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie berufen.

Mehr

Vielfältige Einblicke in unsere Universität

Zeitung

Weiterführende Informationen rund um die Themen Forschung, Studium und Patient*innenbetreuung an der Med Uni Graz sowie Bildmaterial, eine Auswahl aktueller Medienberichte u.v.m. finden Sie auf den folgenden Seiten.

Pressesprecher

MMag.
Gerald Auer 
T: +43 316 385 72023

Pressesprecherin

MMag.a
Sylvia Gollner 
T: +43 316 385 72014