Der Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik hat über 55 Mitarbeiter*innen. Zahlreiche Mitarbeiter*innen werden über Drittmittel finanziert, um die sich Astrid Grundner bereits vor deren Dienstantritt kümmert. Gleichzeitig trägt sie als Lehrlingsbeauftragte der Medizinischen Universität Graz maßgeblich zur Organisation der Ausbildung vieler Lehrlinge bei.
„Das habe ich schon erledigt.“ Diesen Satz hören die Kolleg*innen am Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik oft von der Preisträgerin. Es sind die vielen kleinen und großen Arbeitsschritte, die sie bereits im Voraus bedacht hat und den Kolleg*innen damit viel Arbeit abnimmt. Sie kümmert sich um die Reiseabrechnungen für den gesamten Lehrstuhl, koordiniert Termine und verwaltet sämtliche Bestellungen für Projekte.
Doch Astrid Grundner setzt sich nicht nur für die Arbeit ein, sondern auch für die vielen Anliegen aller Art der Mitarbeiter*innen, vom Doktoranden bis zum Professor. Sie hilft bei privaten Problemen, die mit der Arbeit zusammenhängen, wie zum Beispiel bei der Bewältigung bürokratischer Hürden wie Aufenthaltsgenehmigungen. Hier fungiert sie als Anlaufstelle, nimmt den Kolleg*innen viele Sorgen ab und sorgt dafür, dass jeder sich willkommen fühlt.
Die hilfsbereite Kollegin leistet überdurchschnittliche Unterstützung und tut dies auf unglaublich effiziente Weise, mit einer kompetenten Selbstverständlichkeit und bester Laune, die in hohem Maße zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beiträgt.