Pioneering Minds 2024

Jahrgangsbeste 2023/2024

Studierende mit dem besten Durchschnitt in Humanmedizin, Zahnmedizin und Pflegewissenschaft.

Humanmedizin
Valentin Zsilavecz

Valentin Zsilavecz

Was motivierte Sie am Studium?

Der rege fachliche und persönliche Austausch mit Studienkolleg*innen und Mentor*innen sowie die ständige Unterstützung durch meine Familie und Freunde.

Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Tennis und Klarinette spielen.

Fun Fact:

Ich bin zur schriftlichen Pathologie-Prüfung 45 Minuten zu spät gekommen, weil ich mich in der Uhrzeit vertan habe.

Humanmedizin
Kai Ammerer

Kai Ammerer

Was motivierte Sie am Studium?

Mich haben von Beginn an der Aufbau des menschlichen Körpers und die physiologischen sowie pathophysiologischen Mechanismen fasziniert. Dadurch konnte ich problemlos Interesse für jedes Fachgebiet der Medizin aufbauen. Vielmehr allerdings motivierte mich die gegenseitige Wissensvermittlung mit meinen Kolleg*innen, um so die notwendige Energie und Ausdauer für konsequente Leistung im Studium zu bringen. Das gemeinsame Diskutieren im Rahmen von Seminaren verschaffte mir eine gute Möglichkeit aus dem eigenen Gedankenmuster zu gelangen und neue Perspektiven kennenzulernen. Dass ich dadurch mehr Wissen erlangte, welches ich später im Beruf umsetzen kann, wirkte für mich sehr erfüllend. Nicht zuletzt, da mir eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung für zukünftige Patient*innen sehr wichtig ist. Darüber hinaus war das gemeinsame Feiern von Erfolgen mit Kolleg*innen zweifellos ein weiterer wichtiger Faktor, um Kraft für zukünftige Herausforderungen zu sammeln.

Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Zum Ausgleich mache ich hauptsächlich Sport. Darunter Kraft- und Ausdauersport, da mir dies eine gute Möglichkeit gibt abzuschalten und außerdem mehr Struktur in den Alltag bringt. Außerdem versuche ich möglichst viel Zeit in der Natur zu verbringen.

Fun Fact:

Ich bin ein ziemlich aktiver Mensch und kann nur schwer ohne aktive Beschäftigung ruhig sitzen. Selbst beim Lernen bin ich stets auf den Füßen und verbringe nur minimal Zeit am Schreibtisch.

Humanmedizin
Christoph Strohhofer

Christoph Strohhofer

Was motivierte Sie am Studium?

Das Medizinstudium bietet Zugang zu einem tiefen Verständnis des menschlichen Körpers und seiner faszinierenden Komplexität. Für alle, die wissenschaftliche Herausforderungen lieben, ist es eine unerschöpfliche Quelle der Motivation. Der Gedanke, damit noch direkt zum Wohl anderer beizutragen ist der stärkste Antrieb.

Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Neben dem Medizinstudium ist mir der Ausgleich sehr wichtig. Ich gehe gerne Rennradfahren und verbringe Zeit in den Bergen, um den Kopf freizubekommen und meine Ausdauer zu verbessern. Hin und wieder nehme ich an Hindernisläufen teil, um mich körperlich und mental herauszufordern. Zeit mit meiner Freundin und Familie ist mir ebenfalls sehr wertvoll, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.

Humanmedizin
Johannes Nikolaus Woltsche

Johannes Nikolaus Woltsche

Was motivierte Sie am Studium?

Ich habe eine große Freude daran, ein wenig dahinter zu blicken, wieso die Natur so ist, wie sie ist.

Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Laufen, Chor, Volleyball, Gitarre, Oper

Fun Fact:

Ich bin ein wahrer Fußball-Transfer-Experte. Aber nur, wenn es um Borussia Dortmund geht.

Zahnmedizin
Marcus Rieder

Marcus Rieder

Was motivierte Sie am Studium?

Meine Motivation für das Studium der Zahnmedizin war der Wunsch, das spannende Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie auszuüben zu können.

Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, koche gutes Essen und nehme mir Zeit für meine Freunde und Familie.

Fun Fact:

Als Kind wollte ich ursprünglich Statiker werden – bis ich gemerkt habe, dass man auch zwischen zwei Zähnen Brücken bauen kann.

Pflegewissenschaft
Karin Legenstein

Karin Legenstein

Was motivierte Sie am Studium?

Ich bin diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP). Nach fünf Jahren der beruflichen Routine wollte ich mich weiterentwickeln und habe deshalb mit dem Masterstudium Pflegewissenschaft begonnen. Es war sehr toll, mit Kolleginnen im Rahmen des Studiums über Probleme im beruflichen Alltag zu sprechen, sowie über Lösungsoptionen zu diskutieren. Des Weiteren ist es meiner Meinung nach wichtig, evidenzbasiertes Wissen in die Pflege zu bringen. Nur so kann sich diese Berufsgruppe weiterentwickeln u. die Patient*innenversorgung positiv beeinflussen.  


Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Ich habe das Masterstudium berufsbegleitend gemacht. Dies war zwar neben der COVID-Pandemie herausfordernd, aber auch bereichernd. Meinen Ausgleich neben dem Studium und dem Job fand ich in der Natur, bei entspannten Spaziergängen mit meinem Hund oder beim Zusammensein mit meiner Familie.

Pflegewissenschaft
Matthäa Haas

Matthäa Haas

Was motivierte Sie am Studium?

Mich motivierte die Möglichkeit, mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und ein tiefgehendes Wissen zu erlangen. Da ich neben dem Studium als DGKP gearbeitet habe, motivierte es mich auch, mein theoretisches Wissen in der Praxis sinnvoll einzusetzen und damit einen positiven Beitrag leisten zu können. 


Was haben Sie zum Ausgleich neben dem Studium gemacht?

Ich versuche mir regelmäßig Zeit für mich selbst zu nehmen und diese in der Natur zu verbringen, sei es beim Radfahren, bei langen Spaziergängen oder auch meinen Freund bei Arbeiten im Weingarten zu unterstützen. Außerdem genieße ich es, Zeit mit meinen Freund*innen zu verbringen. Diese Aktivitäten haben mir einen guten Ausgleich zum Studium geschaffen.