Die Teams des Wettbewerbes - Fotos: Jacob Rockstroh/Moritz Missmann

Spitzenplätze bei Notfallmedizin-Wettbewerb in Tschechien

36 Stunden Bereitschaft, 11 fordernde Notfallszenarien, über 70 Teams in mehreren verschiedenen Kategorien aus 14 verschiedenen Nationen bei der Rallye Rejviz, einem internationalen notfallmedizinischen Wettkampf in Tschechien von Freitag auf Samstag, wobei gleich zwei Mannschaften des KAGes und Med Uni Graz Wettkampfteams ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten und ein Team sogar den ersten Platz in der Königsklasse "Internationale Notfallteams mit Arzt" erzielen konnte.

Die multiprofessionellen Vierer-Teams, bestehend aus Medizinstudierenden, Jungmediziner*innen und Pfleger*innen, meisterten eine Vielzahl komplexer Szenarien unter enormen Zeitdruck. Diese reichten von einem Massenanfall von Verletzten, der Versorgung eines kritisch kranken Neugeborenen, über eine anspruchsvolle Kinderwiederbelebung bis hin zur Behandlung mehrerer Schwerverletzter nach einem Blitzschlag.

„Neben fachlichem Wissen und technischen Fertigkeiten ist es besonders unser Teamwork, das wir regelmäßig trainieren und das unser Team auszeichnet“, betont Teamleiter Dr. Bernhard Kowalski die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Das Erfolgsgeheimnis des Teams liegt in ihrer großen Leidenschaft für die Notfallmedizin, regelmäßigem Training und herausragendem Teamgeist. Der Wettbewerb bot neben den lehrreichen und aufwändig inszenierten Szenarien auch wertvollen internationalen Erfahrungsaustausch. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die tägliche Arbeit der jungen Mediziner*innen und Pfleger*innen ein und werden im Rahmen von Team- und Notfalltrainings an Kolleg*innen weitergegeben.

Die Rektorin der Medizinischen Universität Graz, Andrea Kurz, und KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark sind stolz auf ihr Team und gratulieren herzlich zu diesem beeindruckenden Erfolg.

Textnachweis: KAGes