Zwei Tage voller spannender Diskussionen, innovativer Themen und inspirierender Menschen – das war der HealthTechHub Styria 2025 mit Rektorin Andrea Kurz und Ideengeber Lars Kamolz. Inmitten von Keynotes, Podiumsdiskussionen und kurzen Präsentationen erhielten die Teilnehmer*innen Einblicke in bahnbrechende Technologien im Bereich Life Sciences, erörterten deren Potenziale und untersuchten ihre transformative Wirkung auf die Gesundheitsbranche. Neben den Expert*innenvorträgen bot die Veranstaltung auch zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke mit wichtigen Entscheidungsträger*innen in intensiven B2B-Gesprächen zu vertiefen.
Ein weiterer Höhepunkt waren die exklusiven Führungen durch einige der spannendsten Locations der Medical Science City, die den Teilnehmer*innen einen besonderen Einblick in die Zukunft der Gesundheitsforschung und -technologie gewährten.
Gemeinsam wurden dabei zentrale Fragen erörtert, wie:
-
Was sind die spannendsten neuen Entwicklungen im Bereich HealthTech?
-
Auf welche neuen Trends darf man sich freuen?
-
Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft von HealthTech?
-
Welche neuen Chancen könnte die Steiermark als florierendes Zentrum für Life Sciences in diesem Zusammenhang bieten?
Besonders gratuliert die Med Uni Graz Gunpreet Oberoi - mit ihrem Start-up SVAN konnte sie sowohl den Publikumspreis als auch den Jurypreis im Game Changer Wettbewerb für sich gewinnen.
Save the Date für 2026 vor: Am 25. und 26. März 2026 findet der nächste HTH Styria Health Tech Hub statt.