Lange Nacht der Forschung 2024

Das war die Lange Nacht der Forschung 2024

Am vergangenen Freitag stellte die Med Uni Graz ihr breites Programmangebot im Rahmen der Langen Nacht der Forschung unter das Jahresmotto „20 Jahre Med Uni Graz“ und konnte insgesamt rund 2.200 Besucher*innen an den Standorten Anatomie und Campus begrüßen. Das abwechslungsreiche Programm bot faszinierende Einblicke in die Welt der Medizin und zahlreiche interaktive Stationen sowie ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm.
 

Einblicke in die Welt der Medizin

Das vielfältige Vortragsprogramm, das die neuesten Forschungsergebnisse und medizinischen Entwicklungen präsentierte, stieß auf großes Interesse. Expert*innen der Med Uni Graz hielten spannende Kurzvorträge, ua. zu Themen wie "Anti-Aging", "Digitale Revolution in der Gesundheitsversorgung" und "Neurochirurgische Operationen". Diese Vorträge zogen viele interessierte Zuhörer*innen an und wurden mit großem Interesse verfolgt.
 

Interaktive Stationen und Live-Demonstrationen

Ein besonderes Highlight für die jüngsten Besucher*innen war das Teddybärkrankenhaus. Hier konnten Kinder ihre kranken Teddybären von Studierenden der Humanmedizin untersuchen und behandeln lassen, was spielerisch medizinisches Wissen vermittelte und gleichzeitig die Angst vor Arztbesuchen nahm. Daneben gab es zahlreiche andere Mitmachstationen, an denen die Besucher*innen selbst aktiv werden und medizinische Technologien hautnah erleben konnten. Die Lange Nacht der Forschung war ein Event für die ganze Familie.

Wir freuen uns schon auf die nächste Lange Nacht der Forschung und darauf, wieder zahlreiche Interessierte an unseren Standorten begrüßen zu dürfen.

Bilder: Helmut Lunghammer