Zur Identifikation förderlicher und hinderlicher Faktoren für eine nachhaltige gesunde Ernährung im Pflegeheim werden drei Methoden angewandt. Mithilfe der Photovoice-Methode werden von zehn Citizen Scientists Alltagssituationen in Form von Fotos festgehalten, welche eine nachhaltige gesunde Ernährung im Pflegeheim unterstützen oder behindern können. Diese Fotos werden mittels des niederschwelligen und weitverbreiteten Tools WhatsApp an das Wissenschaftsteam zur Sammlung und Kategorisierung weitergeleitet.
Des Weiteren führen die Citizen Scientist Interviews mit zehn Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Pflegeheims. Zur Überprüfung der Verständlichkeit des semi-strukturierten Interviewleitfadens wird zuvor ein kognitives Debriefing durchgeführt. Die Inhalte werden im Rahmen der Transkription systematisch nach Themenfeldern gebündelt und entsprechend der Häufigkeit ihrer Nennung gewichtet.
Ein bestehender Fragebogen zur Wahrnehmung nachhaltigen Ernährungsverhaltens wird in Zusammenarbeit mit den Citizen Scientists für das Pflegeheimsetting adaptiert. Nach einem Pilottest wird er an Mitarbeiter*innen mehrerer Langzeitpflegeeinrichtungen zur Beantwortung weitergeleitet.