Klinisch-Pathologische Konferenz

Klinisch-Pathologische Konferenz

Klinisch-pathologische Konferenzen sind Teil des hohen akademischen Standards eines universitären medizinischen Zentrums. Graz hat diese Konferenzen seit nunmehr 35 Jahren. Meist wird dabei ein komplizierter, seltener und verzwickter Fall aufgerollt, anhand dessen das optimale diagnostische Vorgehen und die State-of-the-Art Therapie durch eine*n geladene*n Sprecher*in aufgezeigt werden. Das berühmte New England Journal of Medicine berichtet wöchentlich über diese höchst lehrreichen Konferenzen.

Wissenschaftliche Leitung

Em. o.Univ.-Prof. Dr.
Günter J. Krejs 
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
T: +43 316 385 78013

Organisation

Priv.-Doz.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Dr.in
Elisabeth Fabian,  BSc
Universitätsklinik für Innere Medizin

Archiv

2024

  • Fall 180: 50-jährige Ärztin mit Nasenbluten und Verdacht auf Sklerodermie
    Diagnose: Erworbenes Glanzmann Syndrom (Thrombasthenie) mt hochpositiven anti-thrombozytären AK gegen GPIIb/IIIa Rezeptor
    Diagnostischer Test: Thrombozytenfunktionstest mit optischer Aggregometrie (verwendete Induktoren: Kollagen, ADP, Arachidonsäure, TRAP, Epinephrin und Ristocetin)
    Diskutantin: Univ.-Prof.in Dr.in Hildegard Greinix, Klinische Abteilung für Hämatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz

2023