Hand mit Blumen vor grünem Hintergrund

Sustainability4U – Earth Talks Styria

Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden?
Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft

Wie kann die steirische Wirtschaft in den kommenden Jahren langfristig gestärkt werden? Müssen wir auf Wachstum und Wohlstand verzichten? 

Mit diesen und weiteren Fragen geht die Veranstaltungsreihe der Steirischen Hochschulkonferenz "Sustainability4U – EARTH TALKS STYRIA" in die nächste Runde. Mit Expert*innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik diskutieren wir gemeinsam, inwiefern Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit gemeinsam umgesetzt werden können. Die zweiten Earth Talks Styria bieten eine Plattform für den Austausch, um innovative Perspektiven und Ansätze für die Zukunft der steirischen Wirtschaft zu entwickeln.

Im Fokus der Diskussion stehen aktuelle Herausforderungen und Chancen der Steiermark für die Zukunft:

  • Wirtschaftliche Lage: Wie kann die Steiermark auf steigende Arbeitslosigkeit, konjunkturelle Rückgänge und branchenspezifische Herausforderungen reagieren?
  • Alternative Ansätze: Wie können Kreislaufwirtschaft, Doughnut-Economy oder andere alternative Ansätze dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen?
  • Die Rolle von Graz: Kann die steirische Landeshauptstadt als Innovations- und Wirtschaftsstandort eine Vorreiterrolle bei der Verbindung von Wachstum und Nachhaltigkeit übernehmen? 

 

Der zentralen Frage "Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden?" widmen sich am 27. Mai 2025 von 16:30-18:30 Uhr in der Aula der FH CAMPUS 02 folgende Expert*innen:

  • Andreas Exner, Operativer Leiter Regional Centre of Expertise Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation der Universität Graz
  • Christoph Ludwig, Geschäftsführer Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H.
  • Markus Simbürger, Projektleiter Climate Solutions (cc) Green Tech Valley Cluster GmbH
  • Anita Ulz, Projektleiterin F&E am Department Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02
  • Moderation: Elisabeth Obermann, oikos Graz 

Mit dem Fishbowl-Format (siehe Beschreibung unten) möchten wir das Publikum aktiv einbeziehen und eine dynamische und interaktive Debatte fördern, die eine Vielfalt von Perspektiven und Ideen zusammenbringt. 

Im Rahmen der Green Days der FH CAMPUS 02 laden wir vor der Diskussion herzlich zu einer Kleidertausch-Börse ein (organisiert von oikos Graz). Zum Ausklang der Veranstaltung gibt es ein Buffet, das Raum für Vernetzung und weiterführende Gespräche bietet.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft des Wirtschaftens sprechen – und die Rolle der Steiermark dabei neu denken!

Nähere Infos und Anmeldung (Anmeldung bis 23.05.2025)