Gestern Abend wurden die Spirit of Styria Start-Up am Campus der Merkur Versicherung in Graz in den drei Kategorien "Green", "Health" und "Mobility" vergeben. Und für die Med Uni Graz gab es gleich doppelten Grund zur Freude. Brave Analytics schaffte es in der Kategorie "Green" auf den 2. Platz, während Cycuria Therpeutics in der Kategorie "Health" sogar über den Sieg jubeln durfte.
Innovative Kernenergie, bahnbrechende Krebstherapien und E-Trucks mit beeindruckender Reichweite – visionäre Ideen und ein bemerkenswerter Start-Up-Geist prägten die Verleihung des „SPIRIT Start-Up Award“. Vor rund 150 Gästen wurde ein Abend voller Inspiration und zukunftsweisender Konzepte gefeiert – ein kraftvolles Zeichen für die Dynamik des Start-Up-Standorts Steiermark.
Das steirische Wirtschaftsmagazin „SPIRIT of Styria“ hatte gemeinsam mit Partnerunternehmen aus dem regionalen Start-Up-Ökosystem zur Teilnahme am Award aufgerufen. Unter dem Motto „Styrian Solutions for Global Challenges“ gingen zahlreiche Einreichungen ein. Eine Fachjury aus 20 Expert*innen sowie ein Online-Voting wählten schließlich die Gewinner*innen aus. Diese wurden am Abend in Anwesenheit der steirischen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl feierlich ausgezeichnet.
In der Kategorie "Green" sicherten sich Mario Müller, Florian Wagner und Philipp Pölzl den Sieg mit ihrem Grazer Start-Up Emerald Horizon, das eine innovative Maschine zur Nutzung sicherer Kernenergie als Mittel gegen die Klimakrise entwickelt. Den ersten Platz in der Kategorie "Health" gewann das am Campus der Med Uni Graz ansässige BioTech-Start-Up Cycuria Therapeutics, gegründet von Philipp Jost, dem Leiter des Comprehensive Cancer Center Graz, und Nisit Khandelwal. Ihr Fokus liegt auf einer bahnbrechenden Therapie für eine häufige Form von Leukämie (AML). In der Kategorie "Mobility" überzeugten schließlich das Grazer Start-Up BET-Motors, welches innovativer E-Trucks mit außergewöhnlich hoher Reichweite entwickelt.
BRAVE Analytics - Sauberes Wasser dank Nanopartikel-Detektiven
Gerhard Prossliner und Christian Hill von BRAVE Analytics entwickelten eine neuartige Methode zur Partikelcharakterisierung, die kleinste Partikel in Flüssigkeiten detektieren und deren Verhalten analysieren kann. Die Vielzahl von Anwendungen reicht von der Qualitätsprüfung in der Pharma-Produktion über Impfstoffentwicklung bis zur Umweltanalytik, etwa der Überwachung der Auswaschung von Mikro- und Nanokunststoffen (Mikroplastik) im Grundwasser.
Cycuria Therapeutics - Bahnbrechende Therapie für Leukämie
Das Grazer Onkologie-Start-Up – gegründet von führenden Wissenschafter*innen der Med Uni Graz, der TU München und der Universität Heidelberg – entwickelt bahnbrechende Therapien für hämatologische Krebserkrankungen wie die Akute Myeloische Leukämie (AML). Im Zentrum: die Entwicklung einer neuartigen zytokinbasierten Therapie, die gezielt leukämische Blasten und ihre Vorläufer angreift, ohne gesunde blutbildende Stammzellen zu schädigen. In einem späteren Schritt soll die Therapie auch auf die Behandlung solider Tumoren angewandt werden.
Diese Erfolge verdeutlichen den fruchtbaren Boden für Innovationen, den die Medical Science City Graz als Ökosystem bietet.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlich!