Citizen Science

Das ICU-Families & Kids Projekt ist eine Initiative, die sich darauf konzentriert, Angehörige von Intensivpatient*innen zu unterstützen. Im Rahmen dieses Projekts untersuchte Magdalena Hoffmann die (Informations-) Bedürfnisse und Herausforderungen der Angehörigen und betroffenen Familien von Intensivpatient*innen.

Hoffmann Magdalena

"Das ICU-Families & Kids Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, um die Belastungen der Betroffenen, die mit einem Aufenthalt auf der Intensivstation verbunden sind, zu verringern und die Resilienz und Gesundheitskompetenz der Angehörigen zu stärken."

Magdalena Hoffmann, Projektleiterin

Kontakt

Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in
Magdalena Hoffmann,  MBA MSc
Klinische Abteilung für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
T: +43 316 385 80804

Mehr über das Projekt

ICU

Ziel

Ziel des Projekts ist es, die Bedürfnisse der Familien zu erforschen, welche auftreten, wenn ihre Angehörigen auf der Intensivstation mit einer schweren bzw. lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert sind. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die multidisziplinäre Ausrichtung, die Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um umfassende Unterstützung zu bieten. Bei der gesamten Entwicklung des Projekts wurden die betroffenen Angehörigen aktiv miteinbezogen, um sicherzustellen, dass ihre Perspektiven und Bedürfnisse in die angebotenen Maßnahmen und Programme einfließen.

ICU

Vom Projekt zum Verein

Nach der Durchführung von zahlreichen Kooperationsprojekten im DACH-Raum, hat sich das entwickelte Unterstützungsangebot zu einem stetig wachsenden Verein weiterentwickelt. Das Angebot steht im gesamten deutschsprachigen Raum den Betroffenen und den Intensivstationen zur Verfügung.

Das Projekt wird von den großen wissenschaftlichen Gesellschaften unterstützt und von einem internationalen Netzwerk an Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz betreut. So können verschiedene Ressourcen bereitgestellt werden – sowohl für Betroffene in Form von Informationsmaterialien, Filmen und Podcasts als auch für das medizinische Personal, um den Familien in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

Die Kommunikation und der Austausch zwischen den Familien und dem Intensivstationsteam wird gefördert und ein besseres Verständnis der Abläufe und Behandlungsprozesse auf der Intensivstation wird so ermöglicht.

ICU

Helfen Sie mit - machen Sie mit!

  • Mitglied im Verein werden/im Verein mitarbeiten
  • Die Website „Intensivstation.jetzt“ auf der eigenen Intensivstation implementieren
  • Einen Beitrag für die Website schreiben
  • Spenden/Spenden sammeln
  • Verbreiten und Bekanntmachen