20 Jahre Med Uni Graz

Start ins 43. Dienstjahr

Am 15.02.1982 begann ich meinen Dienst an der damaligen Medizinischen Fakultät der Universität Graz (Institut für Medizinische Biochemie). Somit firmiere ich sehr wahrscheinlich unter der Kategorie Med-Uni-Fossil. Mit Dienstantritt des neuen Rektorats beginne ich also mein 43. Dienstjahr.

Die Med Uni hat mich über Jahrzehnte stets gefordert und gefördert und mir darüber hinaus ein überaus vielfältiges Betätigungsfeld mit großem Entwicklungspotential geboten: begonnen habe ich in der Atomabsorptionsspektroskopie und bin nun bei NGS – next generation sequencing - gelandet.

Was ich an der Med Uni sehr schätze, ist die Tatsache, dass sie auch “alten Eisen” Neues zutraut und diesen neue Chancen bietet. So konnte ich im berufstechnisch gesehen biblischen Alter von  weit jenseits der 50 noch einmal an der Universitätsklinik für Neurologie im Neurogenetiklabor voll durchstarten.

Darüber hinaus hat mir die  Med Uni auch abseits meiner labortechnischen Profession “fachfremde” Aufgaben (Mobilitätsbeauftragter) zugetraut.

Die Med Uni Graz bezeichnet sich zu Recht als Gesundheitsuniversität ! Die regelmäßig organisierten Vorsorgeuntersuchungen sind vorbildlich !

Und darüber hinaus gab es auch sehr originelle Gesundheitsvorsorgemaßnahmen: Tanzworkshops mit Mamboweltmeister Balazs Ekker und seiner Frau Alice Guschelbauer. Welcher Arbeitgeber bietet schon weltmeisterliche Tanzweiterbildung an !!

By the way: Tanzen bietet die 4 L zur Demenzprävention: Lachen, Laufen, Lieben, Lernen.

Ich bin der  Med Uni sehr sehr dankbar, dass ich ein so spannendes und erfülltes Berufsleben hier verbringen kann/konnte.…vielleicht geht`s ja noch in eine kurze Verlängerung…